Hundeerziehung – Tipps und Hinweise für Hundehalter

Das Thema Hundeerziehung ist sehr komplex. Es gibt viele verschiedene Ansätze und Meinungen zum Thema. Wir versuchen auf dieser Seite einen Überblick zu geben und schauen uns einige Hunderassen genauer an.

Was bedeutet Hundeerziehung?

Bei der Hundeerziehung geht es darum Hunde so zu trainieren, dass sie ihrem Besitzer gehorchen. Dazu gehört, dass sie Befehle verstehen und umsetzen können. Um das zu erreichen, gibt es eine Menge verschiedener Ansätze, die im nächsten Absatz genauer unter die Lupe genommen werden.

Der wichtigste Teil der Hundeerziehung ist das Erlernen der Fähigkeiten, die der Hund braucht, um ein guter Zuhörer zu sein und Anweisungen zu folgen.

Gut zu wissen: Die Körpersprache ist ein Medium, mit dem Hunde miteinander kommunizieren. Dazu gehören Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen, Geräusche und Gerüche. Ein Hund nutzt sein Maul, seine Augen, seine Ohren und seine Rute, um Gefühle auszudrücken. Wenn Sie wissen, wie Sie die Körpersprache Ihres Hundes deuten können, können Sie die Absichten Ihres Welpen erkennen.

Wie kann man seinem Hund einfache Signale beibringen?

Es gibt einige Methoden, wie man seinem Hund verschiedene Signale beibringen kann. Wir haben hier eine Übersicht der einfachsten Kommandos:

  • Sitz - Dieses Kommando gilt als eines der am einfachsten zu vermittelnden Kommandos. Halten Sie zunächst ein Leckerli in die Nähe der Nase Ihres Hundes. Bewegen Sie Ihre Hand nach oben und zur Seite, damit er dem Leckerli folgt und seinen Kopf in dieselbe Richtung hebt, wodurch sich sein Po senkt. Sobald er sitzt, sagen Sie "Sitz" und geben dann das Leckerli, um diese Gewohnheit zu belohnen. Wiederholen Sie dies mehrmals am Tag, bis Ihr Hund es gut gelernt hat.
  • Komm - Legen Sie Ihrem Hund eine Leine und ein Halsband an. Ziehen Sie sanft an der Leine und rufen Sie "Komm". Wenn er sich auf Sie zubewegt, belohnen Sie ihn mit einem Leckerli und schätzen Sie ihn. Sobald er die Leine beherrscht, nehmen Sie sie ab und üben Sie das Kommando ohne Leine an einem sicheren und geschlossenen Ort.
  • Platz - Suchen Sie zunächst ein Mittel, das einen angenehmen Geruch hat, und halten Sie es in der geschlossenen Faust. Halten Sie Ihre Hand an die Schnauze Ihres Hundes. (Wenn er daran schnuppert, bewegen Sie Ihre Hand auf den Boden, damit er ihr folgt.) Dann gleiten Sie mit der Hand vor ihm über den Boden, um seinen Körper zu ermutigen, seinen Kopf zu stützen.

Weitere Kommandos können Sie Ihrem Hund über ähnliche Strategien beibringen!

Die verschiedenen Trainings-Ansätze in der Hundeerziehung

Wenn wir trainieren, bringen wir unserem Hund eigentlich keine neuen Verhaltensweisen bei. Er weiß bereits, wie man sich hinsetzt, hinlegt, an einem Ort bleibt, an unserer Seite läuft oder von weitem zu uns kommt, wenn er es möchte. Er weiß vielleicht nur nicht, wie er es tun soll (oder will es nicht tun), wenn wir ihn dazu auffordern. Beim Training geht es darum, den Hund so zu konditionieren (oder zu lehren), dass er zuverlässig das von uns gewünschte Verhalten zeigt, wenn wir es von ihm verlangen.

Es gibt eine ganze Menge verschiedener Ansätze und Meinungen zum Thema Hundeerziehung. Um einen kleinen Überblick zu schaffen, stellen wir 3 verschiedene Ansätze vor:

Hundeerziehung über Konditionierung

Bei der klassischen Konditionierung, die zuerst von Pawlow beschrieben wurde, besteht eine Verbindung zwischen einem Reiz und einer Reaktion oder einem Verhalten. (Ein Reiz ist etwas, das eine Reaktion hervorruft.) Dies ist das berühmte Experiment “Klingelt eine Glocke, speichelt der Hund”, das die meisten von uns im Psychologieunterricht in der Schule kennen gelernt haben.

Gut zu wissen: Die klassische Konditionierung kann im Allgemeinen nur zum Erlernen sehr einfacher Verhaltensweisen verwendet werden.

Die operante Konditionierung wird am häufigsten für das Training eingesetzt, da sie zum Erlernen komplexer Verhaltensweisen und von Verhaltensketten, d. h. einer Reihe von aneinandergereihten Verhaltensweisen, verwendet werden kann.

Bei der operanten Konditionierung gibt es einen Zusammenhang zwischen einem Verhalten und seiner Folge. Der Hund tut etwas, und dann geschieht etwas als Folge des Verhaltens des Hundes.

Es gibt vier Arten, wie dies funktioniert. Zwei davon werden als “positiv” bezeichnet, was in diesem Fall bedeutet, dass das Verhalten des Hundes etwas auslöst. Zwei werden als “negativ” bezeichnet, was bedeutet, dass das Verhalten des Hundes etwas verschwinden lässt. Hier nochmal genau erklärt:

  • Positive Verstärkung
  • Das Verhalten des Hundes bewirkt, dass etwas Gutes passiert. Wenn der Hund zum Beispiel neben Ihnen geht, ohne an der Leine zu ziehen, bekommt er ein Leckerli (Leckerli = etwas Gutes).
  • Negative Verstärkung
  • Das Verhalten des Hundes bewirkt, dass etwas Schlechtes verschwindet. Beispiel: Ein Zugverbotsgeschirr übt so lange Druck auf die Brust des Hundes aus, wie der Hund Druck auf die Leine ausübt. Wenn der Hund aufhört zu ziehen, hört der Druck auf. (Druck = schlechtes Verhalten; kein Ziehen = schlechtes Verhalten "verschwindet").
  • Positive Bestrafung
  • Das Verhalten des Hundes bewirkt, dass etwas Schlechtes passiert. Beispiel: Wenn der Hund an der Leine zieht, bekommt er einen Ruck im Nacken, um ihn in die Grundstellung zurückzubringen (Ruck im Nacken = schlechte Sache).
  • Negative Bestrafung
  • Das Verhalten des Hundes bewirkt, dass etwas Gutes verschwindet. Beispiel: Wenn das Leckerli als Lockmittel verwendet wird, um den Hund in der Grundstellung zu halten, springt er vielleicht hoch, um es zu holen. Das Leckerli wird versteckt, bis sie nicht mehr hochspringt. Jedes Mal, wenn sie hochspringt, wird das Leckerli versteckt, bis sie auf dem Boden bleibt, wenn das Leckerli angeboten wird (Leckerli = etwas Gutes; versteckt = "geht weg").

Zwangstraining

Das traditionelle Zwangstraining basiert auf der Philosophie, dass wir dem Hund zeigen müssen, wer der Boss ist. Er muss tun, was wir sagen, und zwar schnell. Wenn er das nicht tut, korrigieren wir ihn sofort, oder er lernt, dass er unsere Befehle ignorieren kann.

Das Hauptwerkzeug von Zwangstrainern ist eine direkte Reaktion auf das Verhalten (das Verhalten des Hundes führt dazu, dass etwas Schlimmes passiert, z. B. ein Ruck an der Leine), oft gefolgt von einem Leckerli, einem Klaps und oder verbalem Lob, um die Begeisterung des Hundes für den Trainingsprozess aufrecht zu erhalten.

Gut zu wissen: Vor zwanzig Jahren verabscheuten traditionelle Trainer die Verwendung von Leckerlis als Lob. Dieses Denken hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, obwohl es immer noch Verfechter gibt.

Das Zwangstraining funktioniert, wie jahrzehntelang gut erzogene Hunde bewiesen haben. Befürworter argumentieren, dass das geringe Maß an Unbehagen, das die Hunde erfahren, das Endergebnis eines zuverlässigen, sofort reagierenden Hundes wert ist, und dass erfahrene Ausbilder nur ein Minimum an Gewalt anwenden, um die Aufgabe zu erfüllen.

Dieser Ansatz kann jedoch bei sehr dominanten oder unabhängigen Hunden problematisch sein, die es nicht mögen, wenn man sie herumschubst und zieht, und die sich möglicherweise wehren. In diesem Fall muss die Person, die diese Methode anwendet, darauf vorbereitet sein, genug Gewalt anzuwenden, um ihre Botschaft schnell zu vermitteln, und bereit sein, die Gewalt zu verstärken, falls nötig.

Potenziell gefährliche Techniken wie “Schütteln” und “Alpharollen” funktionieren nur, wenn der Trainer stark genug ist, um durchzuhalten, wenn der Hund sich wehrt. Viele Besitzer und Trainer sind entweder nicht bereit oder nicht in der Lage, diese Art von Gewalt bei ihren Hunden anzuwenden.

Das Clickertraining

“Clickertrainer” ist ein umgangssprachlicher Begriff für Personen, die positive Verstärkung als erste Methode der Wahl einsetzen, kombiniert mit einem akustischen Signal, um das gewünschte Verhalten anzuzeigen.

Diese Trainer arbeiten mit einer anderen Trainingsphilosophie als die Zwangstrainer. Sie ziehen es vor, den Hund dazu zu bringen, das gewünschte Verhalten freiwillig zu zeigen, und ihn dann zu markieren und zu belohnen, wenn er es tut. (Das Markierungssignal oder die “Brücke” kann das “Click!” des Clickers, ein Pfiff, ein anderes mechanisches Geräusch oder ein Wort sein. “Ja!” wird häufig verwendet, um ein korrektes Verhalten zu markieren).

Gut zu wissen: Alle Lebewesen neigen dazu, Verhaltensweisen zu wiederholen, die sich lohnen. Der Hund bietet also Verhaltensweisen, die vom Hundehalter wiederholt markiert und belohnt werden, immer häufiger an. Verhaltensweisen, die ignoriert (nicht belohnt) werden, neigen dazu, zu verschwinden oder zu “verlöschen”.

Warum ist Hundeerziehung wichtig?

Jeder, der einen Hund hat, weiß wie schwer der Umgang ist, wenn der Hund gar nicht hört. Deswegen ist es am besten mit der Hundeerziehung direkt zu beginnen, wenn die Tiere noch Welpen sind. Einige Hundehalter entschließen sich die Erziehung selbst zu übernehmen, andere wenden sich an Profis, um Hilfe zu bekommen.

Es gibt verschiedene Gründe warum sich Hundebesitzer dazu entschließen ihre Hunde professionell zu erziehen. Einige davon sind:

  • Stubenreinheit
  • Ziehen an der Leine
  • Nicht kommen, wenn man ruft
  • Rausspringen durch offene Türen
  • Hyperaktivität
  • Zerstörungswut
  • Aggression
  • Kneifen und Maulen
  • Angst
  • Anspringen von Menschen
  • Übermäßiges Bellen

Wann sollte man mit dem Training bzw. der Hundeerziehung beginnen?

Es ist einfacher, einem Welpen Gehorsam beizubringen als einem erwachsenen Hund, der vielleicht schon ein weniger ideales Verhalten gefestigt hat.

So wie sich jeder Mensch von jedem anderen unterscheidet, ist auch jeder Hund anders. Die einen sind entspannt, die anderen hyperaktiv, die einen ernst, die anderen albern.

Unabhängig von diesen Unterschieden ist das Training für alle Hunde notwendig und für die ganze Familie von großem Nutzen.

Was kosten professionelle Hundeschulen und Hundeerziehung?

Die Kosten für das Training von Hunden lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen; Gruppenkurse sind preiswerter als Privatstunden mit professionellen Trainern.

Zu den wenigen Gruppenkursen gehören die Grundausbildung von Welpen, Gehorsamkeitskurse für erwachsene Hunde, “wachsende” Kurse für Hunde, die mit Ängsten oder Aggressionen zu kämpfen haben, und auch Kurse, in denen Haustieren neue Tricks oder Fähigkeiten wie Fährtenarbeit beigebracht werden.

Die durchschnittlichen Kosten für ein Hundetraining liegen zwischen EUR 30 und EUR 80 pro Stunde.

Die Kosten für privates Hundetraining hängen von der Rasse, dem Alter und der Größe des Hundes, dem Ort des Hundetrainings und dem Grad der erforderlichen Gewöhnung ab.

Das Ziel des privaten Trainings für Hunde kann definitiv weit über Grundkommandos wie “Sitz”, “Platz” oder “Steh” hinausgehen.

Ein Einzeltraining kann auch bei Trennungsangst, Bellen, Kauen, Buddeln, Sozialisierung mit anderen Hunden und Menschen sowie bei Beißereien helfen.

Ein guter Trainer achtet auf jedes Detail des Hundes, auf die Interaktionen des Hundes mit allen Familienmitgliedern und bringt ihm bei, sie alle zu respektieren.

Hunde als Hilfs-, Assistenz- und Sporthunde

Einige Hunderassen eignen sich besonders gut für verschiedene Jobs und Aufgaben. Man spricht in diesem Zusammenhang häufig von Service-Dogs oder Assistenzhunde. Es gibt bestimmte Charakterzüge, die die Hunde für verschiedene Aufgaben qualifizieren. Wir haben in einer Tabelle die interessantesten Fakten zusammengestellt:

HunderasseCharakterEinsatzmöglichkeiten
Deutscher SchäferhundLeicht auszubildende, treue und intelligente Hunde, die eine enge Bindung zu ihren Hundeführern aufbauenPolizeihund, Diensthund, Blindenhund
PudelArbeiten zuverlässig, leicht zu trainieren, lieben Herausforderungen und haben Spaß an der Arbeit
Besonderheit: hyperallergenes Fell
Diensthund
PomeraniansSehr klein, aufmerksam, intelligentPsychiatrischer Diensthund
BoxerEnergiegeladen, freundlich, geduldig, allgemein gutmütigPsychiatrischer Diensthund
Border CollieGilt als intelligenteste Hunderasse, brauchen geistige AnregungHofhund, Wachhund, Diensthund
Berner SennenhundElegant, pflichtbewusst, freundlich, körperlich starkDiensthund, Begleithund für Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Cavalier King Charles SpanielSehr aufmerksam in Bezug auf emotionalen Zustand ihrer Führer, geringes BewegungsbedürfnisTherapiehund

Einige Hunde sind besonders sportlich, sodass sie nicht unbedingt nur als Diensthunde eingesetzt werden. Einige Rassen eignen sich auch für das Training für Hunderennen:

HunderasseCharakterEinsatzmöglichkeiten
Rhodesian RidgebackAtheltisch, muskulös, Rennhund für Hunderennen
Italienische WindhundeIntelligent, aufmerksam, sensibelRennhund für Hunderennen
RiesenschnauzerDominantes Auftreten, intelligent, unabhängigRennhund für Hunderennen
Sibirischer SchlittenhundKompakter, starker KörperRennhund für Hunde- oder Schlittenrennen
WindhundSchnellster Hund der Welt (am besten für kurze Sprints), frehund für Hunderennenhund für HunderennenundlichRennhund für Hunderennen

Was genau ist ein Hunderennen?

Ein Hunderennen ist ein Sport, der von Windhunden betrieben wird. Die Hunde jagen einen mechanischen Köder, in der Regel einen künstlichen Knochen, der traditionell als Hase bezeichnet wird. Der Hase wird etwa eine halbe Runde hinter dem Start gestartet. Wenn er einen Punkt in der Nähe der Startfalle passiert, löst er automatisch das Tor aus und gibt die Hunde frei. Sollten die Hunde den Hasen fangen oder überholen, erklären die Stewards das Rennen für ungültig.

Besonders interessant ist, dass man für viele Hunderennen Wetten platzieren kann. Es gibt eine ganze Menge Online-Buchmacher, bei denen man solche Hunderennwetten abgeben kann.

Last modified: 25 May 2022