ich heiße Ladena und lebe in Trittau bei Hamburg.
Schon seit der Kindheit hatte ich einen starken Bezug zu Tieren, ganz besonders zu Hunden.
Meine Begleiter über die Jahre waren ein Schäferhund Mix, Schäferhund, Labrador Mix, Pointer Mix, American Stafford und meine jetzigen bei mir lebenden Lieblinge eine Antikdogge und eine Deutsche Doggen. Alle haben sie mein Leben bereichert und ich bin Ihnen zu tiefsten Dank verbunden von Ihnen lernen zu dürfen.
1994-2013 technische Zeichnerin
2010 absolvierte ich eine Ausbildung bei Thomas Riepe als Hundepsychologin. In gleichem Jahr lernte ich Dr. Ute Blaschke-Berthold kennen und wusste sofort, dass sie von da an Teil meines Lebensweges sein wird. Ute ist promovierte Biologin und versteht es, mit Hilfe der Wissenschaft Verhalten zu erklären und ihr Training auf Basis der Lerntheorie zu gestalten.
2011 begann ich die Ausbildung bei CumCane®. Von Ute Lernen zu dürfen, Wissen erhalten, Hintergründe analysieren und zu verstehen, verändert einen selbst und vor allem die Sichtweise sowie den Umgang mit den Tieren.
Seitdem bilde ich mich stetig weiter und begleite Ute auf ihren Seminaren quer durch Deutschland. Aus vielen Seminarbekanntschaften mit Hundehaltern/Trainern haben sich tiefe Freudschaften entwickelt.
2013 gründete meine Freundin als auch CumCane®-Studienkollegin Barbara Mund und ich die Hundeschule und Verhaltenstherapie HUNDEHIRN.
Unser gemeinsames Anliegen ist es, bei der Veränderung im Umgang mit Hunden mitzuwirken. Wir arbeiten städteübergreifend, sie in Berlin und ich in Trittau, an gemeinsamen Projekten.
Der tägliche Austausch mit ihr und das gemeinsame Arbeiten ist wichtiger Bestandteil meines Alltags.
Ich bin geprüftes Mitglied im internationalen Berufsverband für Hundetrainer (IBH).
Ich habe die Erlaubnis gemäß §11 Tierschutzgesetz (§11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TSchG; Erlaubnis Hunde gewerbsmäßig für Dritte auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten).
Ausbildung
2010-2011
Ausbildung zur Hundepsychologin
Thomas Riepe, Wolfsforscher und Autor
2011-n
Ausbildung zur Hundeverhaltenstrainerin bei
Dr.rer.nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin Cumcane®
Inhalt der Ausbildung
- Lerntheorie
- Belohnung und Belohnen
- Aggression und Aggressionsverhalten
- Angst und Angstverhalten
- Die Evolution des Sozialverhaltens der Canidae
- Ernährung des Hundes
- Hundliche Konflikte
- Schreckgespenst Puberatät
- Aufmerksamkeit und Jagdverhalten
- Neurobiologie des Verhaltens
- Welpen und Junghunde
- Körpersprache des Hundes
- Stress, Emotionen und Lebensqualität
- Integration von Second Hand Hunden
- VIP für spezielle Hunde – Grundlagen des Hundetrainings
- GoSniff – Der Schnüffelkurs
- Arbeit mit Menschen und Aufbau von Trainingseinheiten
Weiterbildung
Seminare /Abendvorträge
- „Streuner und ihre typischen Verhaltensweisen“
- „Das Zusammenspiel von Kognition, Persönlichkeit und Mensch – Tier Beziehung“ Teil 1
- „Das Zusammenspiel von Kognition, Persönlichkeit und Mensch – Tier Beziehung“ Teil 2
- „Die Gefühlswelt der positiven Psychologie – und deren (Aus)Wirkung auf den Hund“
Dr. rer. nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin
- „Hunde im Scanner – was zeigen uns die Ergebnisse?“
- „Hunde in der Forschung – was bringen uns Studien und wie müssen sie gelesen werden?“
- „Hunde mit ADHS?“
- „Psychische Störungen: Zwangsstörung, Spielsucht, Stereotophien und Selbstverletzendes Verhalten?“
- CumCane Weiterbildung für Trainer/ Lerntheorie Teil 1 (Webinar aus Harmsdorf)
Petra Esbeck Möller, Cumcane Trainerin
- Problematisches Verhalten bei Hütehunden
2017
- CumCane® Weiterbildung „Domestikation, Hundetypen und Verhaltensentwicklung“
2016
Dr. rer. nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin
- Potpourri für Trainer im Bereich Menschen und Hund (Seminar)
- Training ist Aufmerksamkeit plus Kommunikation (Praxis Woche OAG Teil 1) als Co-Trainer (Seminarwoche)
- Mehrhundehaltung Block 2 (Seminar)
- Jagdseminar (dogable) Mit Jagdhund/ Jagenden Hunden von und miteinander lernen (Seminarwoche)
- Schnüffeln, Suchen und Slow Motion (Seminar)
- Domestikation Webniar
- Zeigen und Benennen Webniar
2015
- Schilddrüse und Verhalten (Vortrag)
- Hundliche Konflikte (Seminar)
- Aggressionverhalten (Trainerseminar)
- Neurologie und Kommunikation (Seminar)
- Schilddrüsenhormone und Verhalten – Gratwanderung zwischen Wissenschaft und Einzelfall-Beobachtungen, Teil 1 (Webinar)
- Jugendentwicklung … wenn Erwartungen, Hoffnung und Realität kollidieren“ (Webinar)
- VIP für spezielle Hunde mit dem Schwerpunkt Bellen & Überaktivität (Seminar)
- Trennungsstress (Webinar)
- Schilddrüse Teil 2 (Webinar)
- Kastration (Webinar)
- Der Einfluss von Krankheit auf Alltag, Training und Verhalten (Webinar)
- Kastration bei Verhaltensproblemen (Webinar)
- Emotionen / Hormone Teil 1 (Webinar)
- Der Arbeits- und Gebrauchshund in der Familie (Webinar)
- „Wenn nichts funktioniert“
- Von Mensch zu Mensch – Neurobiologie der Beratung
Dr. Esther Schalke
- Antijadtraining (Webinar)
Dagmar Spillner
- Antigiftköder Training (Praxisseminar)
Dagmar Spillner & Hanna Rode
- Mantrailining für Fortgeschrittene (Praxisseminar)
Maria Rehberger
- Mantrailing für den Familienhund Teil 1 (Webinar)
- Mantrailing für den Familienhund Teil 2 (Webinar)
Dr. Damilia Zurr
- Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme: Ein Überblick (Webinar)
Dagmar Spillner
- Mantrailing für Fortgeschrittene (Praxisseminar)
Carina Kurth, Hundephysiotherapeutin
- Massage und Gynastikkurs für Hundefreunde
2014
- Angst-und Aggressionsverhalten (Theorieseminar)
- Dominanz-ein Konzept zieht Kreise (Abendvortrag)
- Verhaltenstherapie -Vorgehensweisen und Methoden (Block 1)
- Kontrolle von Jagdverhalten für TrainerInnen
- Verhaltenstherapie – Block 2
- Training ist Aufmerksamkeit plus Kommunikation (Praxis Woche Teil 1) als Co-Trainer
- Targettraining
- Werkzeugkiste Trainerseminar
- Jugendentwicklung … wenn Erwartung, Hoffnung und Realität kollidieren (Webiniar)
- Verhaltensblock Block 3
Esther Follmann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Aufbau von Einzel und Gruppenstunden
- Rückruf
Diana Timmer, geprüfte CumCane® Trainerin
- Stress und Stressoren
2013
Dr.rer.nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin
- Kommunikation Leben-Hormone
- Ressourcenverteidigung, (Webinar)
- Training ist Aufmerksamkeit plus Kommunikation (Praxis Woche Teil 1) als Co-Trainer
- Medizinische Ursachen von Verhaltensproblemen; erkennen, behandeln, Training anpassen!
- Zellen, Systeme, Neurotransmitter… über die Entstehung von Verhalten
Gerrit Stephan, Biologe (B.Sc.)
- Trennungsbedingtes Problemverhalten – Ursachen und Problemlösungen – Theorieseminar
Esther Follmann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Angst und Angstverhalten als Co-Trainer
Diana Timmermann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Nasenarbeit als Co-Trainer
- Begegnungstraining als Co-Trainer
Annette Wiechmann, Fotografin
- Hundefotografie
Dr. Esther Schalke
- Mythos Dominanz (Webinar)
Denise Diehl, Menschentrainerin
Kommunikation für Hundetrainer
2012
Dr.rer.nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin
- Training ist Aufmerksamkeit plus Kommunikation (Praxis Woche Teil 2) als Co-Trainer
- Aggressives Verhalten analysieren und verändern als Co-Trainer
- Von Embryos, Welpen & Juvenilen- wie entstehen & reifen unsere Hunde
- Zwangsverhalten, Stereotypien, andere Verhaltensstörungen und ihre Trainingslösungen
- Die vielen Gesichter der Angst als Co-Trainerin
Dr. Adam Miklosi
- Emotionales Verhalten
- Ethologie des aggressiven Verhalten
Dr. Udo Gansloßer
- Lernen und Stress (Abendvortrag)
Esther Follmann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Mit der Nase voran – Go Sniff
- Fair Play-Spiel, Spaß, Motivation
Amira Sultan
- Vom Alpha bis zum Hund (Abendvortrag)
Gerd Schreiber
- Die Entwicklungsphasen des Hundes
- Geräuschangst/Silvesterangst (Abendvortrag)
- Bewältigung statt Hilflosigkeit
- VIP der spezielle Hund
- Werkzeugkasten der positiven Verstärkung (Abendvortrag)
- Ressourcenverteidigung (Abendvortrag)
Dieter Degen, CumCane®
- Welpen- und Junghundeerziehung
2011
Dr.rer.nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin
- Hyperaktivität
- Scent Hurdle Racing
- Hütehunde
- Das Gefühlsleben der Hunde
- Entspannung
- Hundeerziehung stark gemacht – Verstärker entschlüsseln und richtig einsetzten (Web Seminar)
Dr. Udo Gansloßer
- Alles Prägung, oder was? (Abendvortrag)
- Aggressionen beim Hund
Grisha Stewart
- BAT für den ängstliche und reaktionsschnelle Hunde
Esther Follmann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Kommunikation Körpersprache
Diana Timmermann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Körpersprache eine Art der Kommunikation
Denise Lichtenstein
- Ich Chef – du nix! (Abendvortrag)
Maria Hense, Tierärztin
- Stress beim Hund
- Wie verrückt spielen
Gerd Schreiber
- Spielende Hunde – Hundespiel? (Abendvortrag)
2010
Dr.rer.nat. Ute Blaschke Berthold, Dipl. Biologin
- Angeborene Verhaltensmuster und ihre Probleme erkennen
Dr. Udo Gansloßer
- Auswirkungen von Angst und Stress beim Hund
Diana Timmermann, geprüfte CumCane® Trainerin
- Belohnen und Belohnung und Motivation richtig einsetzen
Ulrike Geng
- Körpersprache & Stimme
Monika Norton
- TT.E.A.M.–Basis